Tierarztbesuche und Eingewöhnung zu Hause: So machst du es richtig

 

Der Besuch beim Tierarzt

Sobald du weisst, wann deine Fellnase einzieht, ist es Zeit, einen Tierarzt zu suchen. Erkundige dich beim Züchter / Verkäufer, wann die erste Impfung stattgefunden hat. Normalerweise muss die zweite Impfung für die Grundimmunisierung innerhalb der nächsten 2-3 Wochen nach Einzug erfolgen. Es ist wichtig, dass du dich beim Tierarztbesuch wohl und sicher fühlst. Sollte der erste Besuch nicht deinen Erwartungen entsprechen, scheue dich nicht, den Tierarzt zu wechseln. Vertrauen und ein gutes Gefühl gegenüber dem Tierarzt sind entscheidend für einen möglichst entspannten Tierarztbesuch deiner Fellnase. Erkundige dich bei deinem Tierarzt, ob du bereits vor dem Termin mit deinem Hund vorbeikommen darfst. So ist der erste Besuch nicht gleich ein "böser" Piks von einer fremden Person, sondern die Umgebung hat bereits ein positives Erlebnis hinterlassen. Gehe ein paar Minuten vor dem Termin noch mit deinem Hund spazieren, damit kein Unglück in der Praxis passiert. Nimm entweder das Lieblingspielzeug oder ein super feines Leckerli mit um deine Fellnase nach dem Besuch zu belohnen. 

Sobald dein Vierbeiner bei dir einzieht, lohnt es sich 1-2 in der Woche einen Tierarztbesuch zu trainieren. Taste den Bauch ab, schaue ins Maul, kontrolliere die Zähne, schaue ins Ohr und Augen. Das Fiebermessen darf nicht untergehen. Sowie trainiere, dass dein Hund oder Katze still hält, sobald der Tierarzt mit einem Stethoskop das Herz abhört. Da nicht jeder ein Stethoskop zu Hause hat, haben wir zum Beispiel eine Esslöffel an das Herz gehalten. Es lohnt sich auch das Verabreichen von Augentropfen zu trainieren. 

Mit diesem täglichen Training haben wir unserer Katze und Hündin einen entspannten Besuch ermöglicht, da sie bereits die Abläufe kannten und es für sie nichts ungewöhnliches war. 

Eingewöhnung zu Hause

Stelle sicher, dass vor der Ankunft Wasser und Futternapf bereitstehen. Informiere dich beim Züchter / Verkäufer, welches Futter verabreicht wird und ob du ein Starterpacket für zu Hause mitbekommst. Wenn kein Starterpacket beim Abholtag mitgegeben wird, so kaufe das gleiche Futter wie der Züchter. Am ersten und zweiten Tag kann es sein, dass dein Vierbeiner noch nicht richtig fressen mag. Biete das Futter immer wieder an oder lass es stehen. Dies ist normal, da es sich erst an die neue Umgebung gewöhnen muss. Achte darauf, dass ab dem zweiten - dritten Tag die Mahlzeiten zu ungefähr den gleichen Uhrzeiten erfolgen. Informieren dich beim Züchter, wie oft dein neuer Mitbewohner gefüttert wurde, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten.

Wenn dein Vierbeiner ankommt, lassen es zuerst das ganze Haus oder die Wohnung erkunden.

Wenn du eine Katze hast, so zeige ihr immer wieder wo das Katzenklo ist. Darf deine Katze später raus, so stelle am Anfang sicher, dass die Katze die ersten 2-3 Monate nicht aus der Wohnung / Haus geht.

Wirst du Hundebesitzer, so gehe mehrmals mit deinem Hund an den Ort, an welchem er sein Geschäft erledigen darf. 

Egal ob bei einem Hund oder Katze ist Geduld und Aufmerksamkeit der Schlüssel, um deinem neuen Familienmitglied den bestmöglichen Start zu ermöglichen.

Probiert für die Eingewöhnungsphase einen Zeitplan aufzustellen, um eurer Fellnase den gleichen Tagesablauf zu ermöglichen und so eine Sicherheit zu signalisieren. 

Diese Tipps haben bei uns am Besten funktioniert. Schluss und Endlich aber ist es ein gegenseitiges kennenlernen. Du musst selber herausfinden, welcher Weg für euch am Besten ist.