Die richtige Fütterung und das Training deiner Katze: Tipps und Tricks

 

Fütterung

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Fellnase. Wenn du ein neues Kätzchen zu sich nach Hause bringen, informiere dich zunächst, welches Futter der Züchter verwendet hat. Es ist wichtig, die Umstellung auf dein eigenes Futter schrittweise vorzunehmen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Beginne damit, deinem Kätzchen zunächst ein kleines Stück des neuen Futters anzubieten. Mische es dann nach und nach im Verhältnis 50:50 mit dem bisherigen Futter, bis die Umstellung vollständig erfolgt ist.

Beachte dabei die Aktivität deiner Katze. Unser Kater Balou ist zum Beispiel viel draußen unterwegs und spielt auch im Haus sehr viel. Daher füttern wir ihn zweimal täglich mit Nassfutter, während ihm Trockenfutter immer zur Verfügung steht. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass er genügend Energie für seine Abenteuer hat.

Alleine lassen und raus lassen

Deine Katze daran zu gewöhnen, alleine zu bleiben, erfordert Geduld und Planung. Beginne damit, deine Katze für kurze Zeiträume alleine zu lassen und erhöhe die Dauer schrittweise. Wir haben mit 5 Minuten begonnen und die Zeit nach und nach auf 10 Minuten und so weiter erhöht. Eine Kamera kann dabei helfen, deine Katze zu beobachten und sicherzustellen, dass es ihr gut geht.

Nach etwa drei Monaten haben wir damit begonnen, unsere Katze nach draußen zu lassen. Dabei ist es wichtig, deine Katze immer wieder zu rufen und sie zu belohnen, wenn sie zu dir kommt. So haben wir es geschafft, dass Balou mittlerweile nach dem ersten Ruf innerhalb von 5 Minuten nach Hause kommt.

Fazit

Mit diesen Tipps zur Fütterung und zum Training bist du gut vorbereitet, um deinem Kätzchen einen gesunden und sicheren Start in sein neues Zuhause zu ermöglichen. Denke daran, dass Geduld und Konsistenz der Schlüssel zum Erfolg sind. So wird deine Katze schnell lernen, sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen und auf deine Rufe zu reagieren.